Betriebliche Gesundheitstage finden im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) statt. Sie sensibilisieren und informieren Mitarbeitendeinnen und Mitarbeitende für die eigene Gesundheit. In einem Tagesprogramm wird das Thema greifbar gemacht. Angestellte können sich an diesem Tag intensiv mit gesundheitlichen Themen und einer gesunden Lebensweise auseinandersetzen. Dabei kann es um die Themen Ernährung, Bewegung oder Stressabbau gehen und es können Maßnahmen wie Workshops, Check-ups oder Vorträge durchgeführt werden.
In der Regel wird in einem kompaktem Tagesprogramm über gesundheitliche Themen informiert, um die Teilnehmenden zu ermutigen gesündere Entscheidungen zu treffen.
Die Planung eines Gesundheitstages beginnt meist mit einer Analyse, um das richtige Motto zu finden. Die Mitarbeitendeinnen und Mitarbeitende sollten sich von dem Thema angesprochen fühlen. Im zweiten Schritt geht es an die Planung und Konzeption des Programms.
Nun müssen die richtigen Anbieter gefunden und alle Beschäftigte über den Tag informiert werden. Dann kann der Gesundheitstag stattfinden.
Am Ende steht die Nachbereitung. Feedbackbögen für Mitarbeitendeinnen und Mitarbeitende geben Aufschluss darüber, welche Inhalte für sie relevant waren und was verbesserungswürdig war.
Pauschal lässt sich die Kostenfrage nicht beantworten. Denn dabei spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle: Wie groß ist Ihr Unternehmen? Wie umfangreich soll der Gesundheitstag angelegt sein und welche Maßnahmen möchten Sie umsetzen?
In einem etwas kleineren Rahmen können die Kosten für einen Gesundheitstag zwischen 1.000 und 1.500 Euro betragen. Möchten Sie das Event größer anlegen, summieren sich die Kosten natürlich nach oben.
Es ist also sinnvoll, alle Kostenpunkte aufzulisten und diese entweder zu schätzen oder konkrete Angebote einzuholen.
Wir empfehlen Ihnen, die Kosten natürlich im Hinterkopf zu behalten, sie aber nicht allzusehr in den Fokus zu rücken. Um Ihren Gesundheitstag erfolgreich umzusetzen, sollte es in erster Linie um das Wohlbefinden Ihrer Angestellten gehen und nicht an der falschen Stelle gespart werden.
Immer wieder stellt sich bei BGM-Beauftragten die Frage, ob ein Gesundheitstag nachhaltige Auswirkungen auf den Lebensstil der Mitarbeitendeinnen und Mitarbeitende hat. Und die ist durchaus berechtigt. Denn das menschliche Verhalten zu ändern ist ein langwieriger Prozess.
Ein einziger Gesundheitstag wird keine Wunder vollbringen.
Ein gut geplanter Gesundheitstag sollte also bestenfalls als Initiator fungieren, um die Mitarbeitendeinnen und Mitarbeitende für Gesundheitsthemen zu sensibilisieren und zum Nach- und Umdenken anregen. So kann er die Basis für zukünftige und langfristige Maßnahmen im BGM bilden.
Was also, wenn der Gesundheitstag vorbei ist?
Die Pausenanwendung froach bleibt in Ihrem Unternehmen – auch nach Beendigung des Events.
froach bietet Ihren Beschäftigten digitale Minipausen für den Arbeitsalltag, die sich direkt im Browser abspielen lassen. Minipausen sind kleine Übungspakete, die etwa drei bis vier Minuten dauern und für Bewegung sowie Entspannung zwischendurch sorgen. Sie lassen sich zu jeder Zeit individuell aufrufen.
Unser Angebot ist aber nicht rein digital: Wir verfolgen den hybriden Ansatz und bieten zusätzlich analoge Aktivierungsmaßnahmen. Sehr gerne führen wir auch froach Gesundheitstage in Ihrem Unternehmen durch. In Kombination mit den digitalen Minipausen sorgen wir so für eine langfristige Veränderung.
Vor allem in Zeiten von New Work wird die Gesunderhaltung der Mitarbeitendeinnen und Mitarbeitende immer wichtiger.
Unternehmen, die das erkennen, profitieren von zufriedenen, leistungsfähigen Angestellten, halten ihre Kosten niedrig und sichern sich so einen echten Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren Marktbegleitern.
Aber auch gesetzlich sind zahlreiche Vorschriften verankert, wie etwa die psychische Gefährdungsbeurteilung, der bisher zu wenige Unternehmen konkret nachkommen.
Wer jetzt gegensteuert und entsprechende Präventionsangebote implementiert, kann nachhaltig für seine Mitarbeitenden sorgen.
Denn von BGM-Maßnahmen profitieren alle Beteiligten: Angestellte sowie Unternehmen.
Mit froach sorgen Sie für eine gesunde Pausenkultur in Ihrer Organisation.
Mit froach unterstützen Sie Mitarbeitende aktiv und nachhaltig bei der Pausengestaltung. Bewegung mit froach macht Spaß!
froach ermöglicht Ihnen Kommunikation, schont Ihre Ressourcen und fördert das Wohlbefinden im Zeitalter der mobilen Arbeitswelt.
Statt Selbstoptimierung bieten wir gesunde und achtsame Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz an.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen. Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.