BGM für Pflegekräfte

Gesundheit und Wohlbefinden in der Pflege

Maßgeschneidertes Hybrides Gesundheitsmanagement für Pflegekräfte

Pflegekräfte sind hohen Belastungen ausgesetzt. Rückenbeschwerden, mentale Erschöpfung und Stress gehören zu den häufigsten Problemen. Belastbare Pflegekräfte sind allerdings auch sehr gefragt. Für viele Pflegeeinrichtungen ist daher die Gesundheit ihrer Pflegekräfte oberste Priorität. Unser strukturiertes Hybrides Gesundheitsmanagement bietet hier eine Lösung. Unsere Programme fördern die Resilienz, verbessern die Teamarbeit und schaffen ein positives Arbeitsklima.

Unsere Leistungen können von Krankenkassen nach § 20a Sozialgesetzbuch als Gesundheitsförderung gefördert werden.

Fragen Sie uns gerne nach Fördermöglichkeiten!

Unsere BGM-Lösungen für Pflegeeinrichtungen

Ganzheitlicher Ansatz

Förderung der physischen, mentalen und sozialen Gesundheit durch ein umfassendes Programm.

Einfache Integration

Leicht umsetzbare Maßnahmen, die sich nahtlos in den Arbeitsalltag integrieren lassen.

Digitale und analoge Lösungen

Kombination aus digitalen Anwendungen und vor Ort Aktivitäten.

Interaktive Inhalte

Nutzung von interaktiven Übungen und Programmen für ein motivierendes Erlebnis.

Unsere BGM-Module im Überblick

BGM-Beratung (inkl. Gesundheitszirkeln)

  • Analyse der Gesundheitssituation in Ihrer Pflegeeinrichtung.
  • Entwicklung maßgeschneiderter Strategien.
  • Moderation von Gesundheitszirkeln.

Leitungsschulung „Gesundheit und Lei(s)tung in Balance“

  • Schulung von Führungskräften.
  • Techniken zur Stressbewältigung und Work-Life-Balance.

Qualifizierung von Gesundheitsmultiplikatoren

  • Ausbildung zu Gesundheitsmultiplikatoren.
  • Stärkung des Gesundheitsbewusstseins im Team.

Teambildende Projekttage „Gesunde Pflegeeinrichtung“

  • Projekttage zur Teamentwicklung.
  • Integration von Spaß und Gesundheitstechniken.

Individuelle Gesundheitscoachings direkt in der Pflegeeinrichtung

  • Persönliche Gesundheitsberatung und -coaching vor Ort.
  • Entwicklung individueller Gesundheitspläne.

Gesundheitsseminare im Fortbildungsprogramm

  • Rückengerechter Patiententransfer.
  • Regelmäßige Fortbildungen zu Stressmanagement, Ergonomie, gesunder Ernährung und Achtsamkeit.
  • Förderung des kontinuierlichen Lernens und der persönlichen Entwicklung.

Aus unserem BGM-Portfolio für gesunde Pflegekräfte

  • Schulung Patiententransfer als Workshop  Erarbeitung und Anwendung von Prinzipien und Techniken verschiedener Transfers, die auf andere Personen übertragen werden.
 
  • Begleitendes Transfercoaching während des Pflegealltags  Begleitung der Pflegekräfte während der Routine, um schonende Transferlösungen für Pflegekräfte und Patient*innen zu praktizieren.
 
  • Stressmanagement „Kein Stress ist auch Stress“
    Verständnis des eigenen Stresses, ihn als Chance zu erkennen und bewusst zu steuern, ist das Ziel dieses Workshops.
 
  • Teambuilding „Gemeinsam klasse sein“
    Einander gut zu verstehen ist Voraussetzung für unterstützende Zusammenarbeit im Team.
 
  • Resilienztraining „Die Widerstandsfähigkeit des Stehaufmännchens“
    Persönliche Resilienzfaktoren zu erkennen und zu stärken, hilft, Krisen gut zu meistern.
 
  • Gesunde Führung „Gesund und erfolgreich führen, Verantwortung für sich und das Team“
    Gesunde Führung ist die Grundvoraussetzung für gutes und produktives Arbeiten als Team.
 
  • Gesundheitstage
    Aus einer Vielzahl von über 50 Modulen bieten wir unterstützende Gesundheitsaktionen für Pflegekräfte an.

Achtsamkeit & Kurzentspannung für mehr Regeneration

Vorteile eines strukturierten BGM in der Pflege

  • Für die Pflegekräfte
    Weniger Rückenschmerzen und körperliche Beschwerden: Durch gezielte Übungen und ergonomische Beratung.

  • Verbesserte mentale Gesundheit
    Maßnahmen zur Stressbewältigung und Förderung der Resilienz.

  • Höhere Motivation und Zufriedenheit
    Ein gesundes Arbeitsumfeld fördert die Freude am Beruf.

  • Für die Bewohner
    Besseres Betreuungsumfeld: Gesunde und motivierte Pflegekräfte schaffen eine positive Atmosphäre.

  • Förderung der Bewegungsfreude
    Durch regelmäßige Minipausen und Bewegungsprogramme.

  • Verbesserte soziale Fähigkeiten
    Ein gesundes Umfeld fördert die Interaktion und das Wohlbefinden.

  • Für die Pflegeeinrichtung und den Träger
    Sinkende krankheitsbedingte Fehlzeiten: Durch präventive Gesundheitsmaßnahmen.

  • Geringere Kosten bei Entgeltfortzahlung und Krankengeld
    Ein gesundes Team verursacht weniger Kosten.

  • Positives Image
    Ein gesundes Arbeitsumfeld verbessert das Image bei Bewohnern, Angehörigen und in der Öffentlichkeit.

Unsere TOP 3
Gesundheitsangebote

1. Individuelle Gesundheitscoachings

Aufgrund des Personalmangels ist die Beteiligung an Seminarangeboten aktuell leider rückläufig. Mit dem Angebot “Individuelle Gesundheitscoachings am Arbeitsplatz” gehen wir direkt in die Einrichtungen und coachen die Mitarbeitenden arbeitsbegleitend. Diese Vorgehensweise erfordert kaum organisatorischen Aufwand, ist zeitsparend und wir erreichen besser die bisher “Nicht-Gesundheitsinteressierten”. Eingebunden in einen schlanken Prozess von
1) Arbeitsplatzbegehung/Analyse;
2) Beratung Leitung;
3) 2-3 Coachingtermine a 30’ für Mitarbeitende
4) Evaluation/Empfehlungen setzen wir damit ein wichtiges Zeichen des Kümmerns & Wertschätzung. Die Effekte für die Einzelnen sowie die Organisation sind sehr groß und haben durch diese Programme eine hohe Treffsicherheit. Dieses Gesundheitsangebot eignet sich hervorragend für die Mitarbeitendenbindung und erhöht die Arbeitgeberattraktivität.

2. Gesunde Teamtage

Teambildung & Gesundheit in Einem?! Unsere Trainer verbinden die Vermittlung von alltagstauglichen Gesundheitstechniken aus den Bereichen Bewegung, Regeneration, Achtsamkeit & Kommunikation mit erlebnisreichen Teammethoden. Mit der Erfahrung von mehr als 20 Jahren sind viele unterschiedliche Strategien entstanden, um ihrem Team mit Spaß und erlebnisreichen Techniken einen unvergesslichen Tag zu bereiten – am besten direkt in der Einrichtung. Durch unsere analogen und digitalen Nachhaltigkeitstools mit “froach” (z.B. Quak-Teamcards) endet der Gesundheitsimpuls nicht mit der Teamveranstaltung, sondern ermöglicht den wichtigen Alltagstransfer. Dieses Angebot eignet sich besonders, um die Arbeitsmotivation und das soziale Miteinander im Team zu erhöhen und stärkt zusätzlich ihre Leitung, die dem Team etwas Gutes ermöglicht.

3. Qualifizierung Gesundheitsmultiplikatoren

In ihrer Organisation liegt bereits sehr viel Gesundheitspotenzial! Sie brauchen keine teuren “Feel-Good-Manager”, wenn sie ihre besonders gesundheitsinteressierten Mitarbeitenden in einem schlanken Schulungsprozess zu spezifischen Gesundheitsmultiplikatoren ausbilden. Diese partizipative Form des Gesundheitsmanagements schafft ressourcenschonende Strukturen, die im Arbeitsalltag die Leitung unterstützen und ihren Teams mit kleinen Gesundheitsimpulsen viel Gutes tun. Mit Hilfe des hybriden “froach” Nachhaltigkeitstools können die Multiplikatoren ohne großen Aufwand und Vorbereitungszeit die Gesundheit im Alltag stärken. Durch den direkten Draht in die Basis erfahren sie schnell, wo der Schuh wirklich drückt und können ohne teure Trainer schnell, zielgerichtet und arbeitsbegleitend reagieren. Dieses Angebot eignet sich besonders für Organisationen mit wenig finanziellen und organisatorischen BGM Ressourcen.

,,
Sie wollen sich um Ihr Personal kümmern -
Wir helfen Ihnen dabei.

Möchten Sie die Gesundheit und Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden nachhaltig verbessern?

Lassen Sie uns in den Austausch kommen, wie unsere BGM-Programme Ihre Pflegeeinrichtung bereichern können. Unsere Experten stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Wir sorgen gemeinsam dafür, dass Ihre Pflegekräfte und Bewohner gesund und motiviert bleiben und Ihre Pflegeeinrichtung ein Ort ist, an dem sich alle wohlfühlen.

 

Schreiben Sie uns!